wählen Sie:
Elisabeth Jans-van de Sandt
(Inhaberin und Praxisleitung)
Romina Beenen-Manthey
(Inhaberin und Praxisleitung)
Das Team

Rebecca Frisch
Ausbildung / Studium:
- Studium zur Logopädin (Bachelor of Health)
an der HAN Nijmegen (2007 bis 2011)
Therapieschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Dysphagie, Wachkoma, Trachealkanülenmanagement, Aphasie, Dysarthrie
Weiterbildung / Zusatzqualifikation:
- Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen
in Anlehnung an die Propriozeptive
Neuromuskuläre Fazilitation (PNF).
Volker Runge (Dortmund, 2011) - Dysphagie und Trachealkanülenmanagement.
Regina Lindemann (Düsseldorf, 2011) - Logopädie bei Morbus Parkinson.
Christine Gebert (Hamm, 2012) - Therapie von Wachkomapatienten.
Stephanie Roth (Düsseldorf, 2013) - Phonologisch orientierte Diagnostik und Behandlung bei Kindern.
Tanja Jahn (Köln, 2014) - Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis.
Norbert Niers (Köln, 2014) - Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Norbert Niers (Köln, 2015) - Besser sprechen und schlucken bei MS
Carolin Jacobs-Kersten (Köln, 2015) - Dysphagie- Management in der Praxis: Schluckdiagnostik und Schlucktherapie bei neurogenen Erkrankungen
Christiane Maaß, Dr. W. Neukäter (Wesel, 2015) - Transdisziplinäre Dysphagietherapie bei beatmeten und tracheotomierten Patienten
Janine Otzker Ehlers, Inga Petzoldt (Solingen, 2016) - Dysphagie bei Multipler Sklerose und bei Amyotropher Lateralsklerose: Hands-on!
Ulrich Birkmann (Köln, 2016) - Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie bei Erwachsenen
Prof. Dr. Norina Lauer (Köln, 2017) -
Dysphagietherapie im Hausbesuch
Dina Roos (Gütersloh, 2018) -
Dysphagiemanagement bei Beatmung & Weaningprozess im klinischen und außerklinischen Bereich
Dr. Melanie Weinert, Elena Alef, Wolfgang Fleischer (Köln, 2019)