wählen Sie:
Elisabeth Jans-van de Sandt
(Inhaberin und Praxisleitung)
Romina Beenen-Manthey
(Inhaberin und Praxisleitung)
Das Team

Christina de Vries
Ausbildung / Studium:
- Jahrespraktikum im St. Willibrord-Spital
Emmerich-Rees (1998 bis 1999) - Studium zur Logopädin (Bachelor of Health)
an der HAN Nijmegen (2000 bis 2004)
Therapieschwerpunkte:
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Stottern im Kindesalter
- Lese- und Rechtschreibschwäche
- Dyspraxie bei Kindern und Erwachsenen
Weiterbildung / Zusatzqualifikation:
- Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechniken bei stotternden Jugendlichen und Erwachsenen
Hartmut Zückner (Köln, 2005) - Behandlung von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Norbert Niers (Meppen, 2005) - Mit PatientInnen und Angehörigen reden - Gesprächsformen in der logopädischen Praxis
Mechthild Clausen-Söhngen (Spelle, 2006) - Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter - Möglichkeiten des Non- Avoidance-Ansatzes
Antje Krüger (Köln, 2006) - Therapie bei Dysgrammatismus
Ulli Hild (Kassel, 2007) - Sensorisch-integratives Logopädiekonzept
Michaela Kreutz-Zimmermann (Köln, 2007) - Diagnose und Therapie von neurogenen Schluckstörungen - Aufbaukurs
Ulrich Birkmann (Köln, 2008) - Auditive, neurophysiologische und instrumentelle Dysarthriediagnostik und - therapie
Christian Ledl (Köln, 2008) - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Vorschulalter
Manfred Flöther und Bettina Rink-Ludwig (Köln, 2010) - Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie
Dr. Barbara Zollinger (Dornstadt, 2011) - Der handlungsorientierte Therapieansatz - für Kinder mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen und geistiger Behinderung
Marianne Reddemann-Tschaikner (Münster, 2014) - Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau, Lese- und Rechtschreibdiagnostik
Dr. Tanja Clarkson-Grabs (Hamburg, 2015) - Arbeitskreis "Elterngespräche"
Friedhelm Körner (Caritasverband Kleve, seit Okt. 2014 bis August 2016) - Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern
Aila Makdissi (Hamminkeln-Dingden, 2016) -
Wortschatz I - Der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen
Prof.Dr.phil. Julia Siegmüller, (Brühl, 2018) -
Wortschatz II - Kindliche Wortfindungsstörungen
Prof.Dr.phil. Julia Siegmüller, (Brühl, 2018)