wählen Sie:
Störungsbilder / Therapiebereiche
Besondere Therapiemethoden
- Face Former
- LSVT (Therapie für Parkinsonpatienten)
Der Weg vom Arzt zum Logopäden
Der Weg vom Arzt zur logopädischen Behandlung
Der Arzt stellt zu Beginn eine "Erstverordnung" aus, wenn er die Behandlungsbedürftigkeit für eine logopädische Therapie festgestellt hat.
Untersuchung / Diagnostik
Zu Beginn wird je nach Fragestellung des Arztes, Berichterstattung des Patienten/der Eltern und Einschätzung des Therapeuten eine umfassende Diagnostik durchgeführt. Dabei werden die Bereiche Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Verstehen von Sprache, Schreib- und Leseleistungen, oder auch die Atem-, Stimm-, und Schluckfunktion berücksichtigt. Grundlagen der Untersuchung sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und in der Regel standardisierte Testverfahren. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bilden zusammen mit dem ärztlichen Befund die Grundlagen für die Auswahl der Behandlungsmethoden.
Therapie
Jede logopädische Therapie enthält neben spezifischen Übungen Gespräche über den Therapieverlauf und den zu erwartenden Erfolg sowie die Anleitung zum selbständigen Üben. Sie berücksichtigt immer die Individualität und Behandlungsziele des Patienten.
Beratung
Die logopädische Beratung beinhaltet die Aufklärung über Ursachen und Auswirkungen der jeweiligen Kommunikationsstörung. Wir informieren Sie über die Inhalte und den Verlauf der Behandlung und geben gezielte Hinweise zum verbesserten Umgang im Alltag.
Durch den Austausch mit unseren interdisziplinären Kooperationspartnern erreichen wir für die Patienten eine umfassende Betreuung ohne Umwege. Wir sind aber auch präventiv tätig, vor allem wenn es um Aufklärungsarbeit in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen geht, in denen die Sprache gefördert wird und Kommunikation im Mittelpunkt steht.